National World War I Museum

Wir stellen diesen Monat das ‚Feature-Dataset‘ des National World War I Museum in Kansas City, Missouri, USA, vor. Dieses Museum wurde 1926 als ‚Liberty Memorial‘ zum Gedenken an die Menschen, die im Ersten Weltkrieg gedient haben, eröffnet und 2004 vom US-Kongress als offizielle nationale Erinnerungsstätte an den Ersten Weltkrieg eingeweiht.  

Die Laserscanning-Experten von NOAR Technologies erfassten das Denkmal mit Leica RTC360 mit höchster Detailgenauigkeit. 

„Während unserer Reisetätigkeiten sind wir immer auf der Suche nach interessanter Architektur, die wir erfassen können“, so ein Sprecher des HDS Technical Teams von NOAR. „Es war ein klarer, sonniger Tag, an dem wir einige sehr ansprechende Fotos machen konnten.“ 

Das Team führte 20 Scans mit mittlerer Auflösung durch und registrierte diese vor Ort mit Leica Cyclone FIELD 360. Die Bereinigung, das Finetuning und die Veröffentlichung der Projektdaten erfolgte anschließend in Leica Cyclone REGISTER 360 PLUS.  

„Mit dem RTC360 dauert ein mittlerer Scan knapp zwei Minuten. Bei dieser Geschwindigkeit versuchen wir immer, Bereiche zu ‚überscannen‘, um sicherzugehen, dass wir genügend Überlappungen für ein möglichst vollständiges Modell haben. Im Zweifel macht man noch einen weiteren Scan!“ 

Der Upload des Projektes (veröffentlicht als LGS-Datei) erfolgte in Reality Cloud Studio, powered by HxDR mit Tools zum Speichern sowie zum Datenaustausch und zur Visualisierung.  

„Wir mussten lediglich einen Job erstellen und das LGS per Drag-and-Drop hochladen“, erklärte NOAR. „Das Meshing ist mit nur einem Tastendruck auf der Projektseite sogar noch unkomplizierter.“ 

Wie auch Sie von Reality Cloud Studio profitieren können, erfahren Sie in unserem ‚Feature-Dataset‘ unten. 

  • Scanner:
    Leica RTC360
  • Scans:
    20 bei mittlerer Auflösung
  • Datensatzgröße:
    8,9 GB
  • Dateityp:
    LGS

Have a look at other monthly Reality Cloud Studio Datasets

Qutub Shahi Tomb Reality Cloud Studio Dataset
Grabanlage Qutub Shahi, Hyderabad, Indien

Erkunden Sie die Grabanlage Qutub Shahia aus dem 16. Jahrhundert in Hyderabad, Indien, in höchster Detailgenauigkeit dank eines digitalen Zwillings mit 10,7 Milliarden Datenpunkten.