GeoCloud Drive, powered by HxDR, ist ein vollständig integrierter Dienst für Vermessung und Bau zur sicheren Datenübertragung und -speicherung. Aber welchen Impact hat GeoCloud Drive auf die Arbeit vor Ort tatsächlich? Laut dem Schweizer Büro für Ingenieure und Planer RKL AGmit fast 60-jähriger Branchenexpertise ist dieser erheblich.
Das 1965 gegründete Unternehmen mit Sitz in Gams bietet umfassende Dienstleistungen im Hoch- und Tiefbau in der gesamten Region an. Der Umstieg von manueller Datenübertragung auf einen optimierten digitalen Datenfluss mit GeoCloud Drive führte bei RKL nicht nur zu einem erheblichen Zeit-, Sicherheits- und Effizienzgewinn, sondern konnte auch die Informationslücke zwischen der Arbeit vor Ort und dem Büromanagement effektiv schließen.
Wir haben Yanick Schmid, Bauleiter und verantwortlich für Vermessung bei RKL, zu den entscheidenden Aspekten hinsichtlich der Effizienz von Arbeitsabläufen bei einer digitalen Datenübertragung mit GeoCloud Drive befragt:

Erhebliche Vorteile bei gewohnten Workflows

Hier geht es um die Art und Weise der Datenübertragung. „In der Vergangenheit haben wir unsere Daten vom Controller auf einen USB-Stick geladen, sind ins Büro gefahren und haben die Daten dann auf den PC übertragen. Mit GeoCloud Drive erfolgt der Daten-Upload direkt ins Netzwerk, während wir noch auf der Baustelle vor Ort sind“, so Schmid. Dadurch lassen sich die Prozesse bei RKL erheblich optimieren.
Neben GeoCloud Drive nutzt RKL moderne Instrumente und Software von Leica Geosystems, wie die Robotic Totalstation iCR70, die SmartAntenne iCG70 T und die Software iCON site für den Tiefbau, die auf der Totalstation und den Controllern läuft. Die Totalstation iCR70 stellt einfaches Messen und moderne digitale Abstecktechniken mit hoher Genauigkeit auch bei einem sehr engen Projekt-Zeitplan sicher.
Die SmartAntenne iCG70°T mit Neigungskompensation ist unempfindlich gegenüber magnetischen Störungeinflüssen und erhöht bei Positionierungsaufgaben, die Genauigkeit im Zentimeterbereich erfordern, die Produktivität vor Ort erheblich. Anhand der optimierten Integration von Entwürfen, Verifizierungen und Messergebnissen wird der gesamte Workflow vernetzt.
Schmid erläutert den Datenfluss eines typischen Projekts bei RKL: „Zunächst erstellen wir für das Setup unser Totalstationen ein Netz aus Festpunkten. Anschließend erfassen wir mit Totalstationen oder GPS die vorhandenen Höhen und laden alles in GeoCloud Drive, damit der Planer im Büro diese bereits verarbeiten und überprüfen kann. Das ist ein erheblicher Vorteil für uns.“
Höhere Planungssicherheit vor Ort

Da die Daten sofort im Büro verfügbar sind, kann das Team diese prüfen und reagieren, während der Vermesser noch vor Ort ist. „So erfolgt eine direkte Abstimmung, ob etwa noch weitere Daten benötigt werden oder ob alles in Ordnung ist, bevor dieser die Baustelle verlässt“, erklärt Schmid.
Dieses sofortige Feedback verschafft einen enormen Zeitgewinn. „Wenn der Projektleiter auf der Baustelle ist, kann er sich die zu erfassenden Punkte und Daten direkt vor Ort ansehen“, so Schmid weiter. „Dank GeoCloud Drive hat er alle Daten auf seinem Controller. Bis der Projektleiter wieder im Büro ist, haben wir die Daten bereits eingesehen oder der Planer hat sie bereits bearbeitet und überprüft.“
Deutliche Vorteile bei Großprojekten

Die Effizienz von GeoCloud Drive zeigt sich vor allem bei großen Projekten. „Wir sparen vor allem Zeit, da die Fahrt zurück ins Büro entfällt“, erläutert Schmid. „Gerade für langfristige Großbaustellen mit hohem Datenvolumen ist der Einsatz von GeoCloud Drive ein großer Gewinn für uns.“
Sofern dabei sehr große Datenmengen mehrerer Instrumente übertragen werden müssen, ist die Zeitersparnis noch größer. Durch den direkten Upload der Daten ins Netzwerk reduzieren sich die Fahrten ins Büro auf ein Minimum, d. h. das Team kann sich unterbrechungsfrei voll auf seine Aufgaben vor Ort konzentrieren. Durch den optimierten Übertragungsprozess sind alle Daten in Echtzeit verfügbar. Dies beschleunigt die Entscheidungsfindung und garantiert eine effizienteres Projektmanagement.
Effizientes Datenmanagement für höhere Produktivität
Die hochmodernen Datenübertragungsprozesse von GeoCloud Drive führen bei RKL zu erheblicher Zeitersparnis, verbesserter Effizienz sowie höherer Arbeitssicherheit vor Ort. GeoCloud Drive ist Teil des Sensor- und Software-Ökosystems von Leica Geosystems für Vermessung und Bau und sorgt dank optimierter und effektiver Workflows für mehr Produktivität. Für RKL bedeutet dies eine effiziente Datenverwaltung insbesondere bei Großprojekten mit deutlich besseren Projektresultaten und einer höheren Zufriedenheit innerhalb der Teams und auf Kundenseite.