Blick hinter die Kulissen von Reality Cloud Studio, powered by HxDR
Interview mit Justin Barton, Director Product Management, Reality Capture Division.
Möchten Sie wissen, wie Hexagons Reality Cloud Studio ins Leben gerufen wurde?
Wir haben uns mit unserem Experten für Reality Cloud Studio, Justin Barton, Director of Product Management, zusammengesetzt, um mehr über die Anwendung zu erfahren und was diese so innovativ und leistungsstark macht. Mit ihm werfen wir einen Blick hinter die Kulissen, wie Reality Cloud Studio aufgebaut ist, was es derzeit bietet und noch künftig bieten wird.
Was genau ist Reality Cloud Studio?
Reality Cloud Studio ist eine cloudbasierte Anwendung zur Visualisierung, Zusammenarbeit und Speicherung von Reality Capture-Daten. Sie basiert auf der HxDR-Plattform (Hexagon Digital Reality) und ist Grundlage für automatisiertes Reality Capture in der Cloud. Sie können Ihre eigenen Daten in Reality Cloud Studio zur automatisierten Vernetzung und Registrierung, für immersive Visualisierungen und virtuelle Rundgänge, Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten und sichere Datenspeicherung einfach hochladen.

Was ist der größte Vorteil von Reality Cloud Studio für Kunden?
Komplexität reduzieren.. Die bei jedem Reality Capture-Projekt anfallenden manuellen und halbmanuellen Aufgaben werden auf ein Minimum beschränkt, so dass Kunden, die mit Reality Cloud Studio arbeiten, mehr Zeit für andere Aufgaben haben. Das bedeutet höhere Effizienz, Skalierbarkeit und Rentabilität. Also genau das, was jeder Anwender möchte.
Was begeistert Sie am meisten an Reality Cloud Studio?
Demokratisierung durch Automatisierung. Als wir den ersten Leica BLK360 und nachfolgende BLK-Sensoren dieser Reihe sowie zum Teil auch unsere Tablet-Software Leica Cyclone FIELD 360 auf den Markt brachten – in Kombination mit unserer VIS-Technologie zunächst auf dem Leica RTC360 und jetzt auf dem neuen BLK360 – haben wir die Lernkurve für Reality Capture-Workflows vor Ort erheblich verkürzt. Erfassung durch Laserscanning war einfach per Tastendruck möglich und wir haben unsere Sensoren noch intelligenter gestaltet.
Jetzt bringen wir das gleiche Maß an Demokratisierung in die Software. Wir automatisieren vollständig zwei der komplexesten und schulungssintensivsten Prozesse, die Registrierung und die Vernetzung, so dass diese einfach per Tastendruck ausgeführt werden können. Dadurch wird Reality Capture für deutlich mehr Menschen zugänglich.
Was ist Ihrer Meinung nach das herausragendste Merkmal von Reality Cloud Studio?
Definitiv die automatisierte Registrierung. Das war eine Mammutaufgabe, und dazu nutzten wir Technologien mehrerer Hexagon Tochterunternehmen, die im Hintergrund zu Cloud-Containern und Datenpipelines orchestriert wurden. All das, um es für den Anwender so einfach wie möglich zu machen und den Registrierungsprozess zu automatisieren.

Kommen wir zu den fünf wichtigsten Funktionen von Reality Cloud Studio.
Einfacher Zugriff. Zwei wesentliche Aspekte kommen bei Reality Cloud Studio für den Reality Capture-Markt zum Tragen. Zum einen handelt es sich hierbei um eine cloudbasierte Kollaborationsplattform, die jedem Anwender über Internetverbindung und Browser Zugriff auf Reality Capture-Projekte von überall aus garantiert – sei es auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-Computer. Einfache Zugänglichkeit. Zum anderen senken wir die Einstiegshürde für Reality Capture. Wir bieten eine sehr benutzerfreundliche Lösung mit geringen Einstiegskosten und gleichzeitig hoher Automatisierung. Wir machen damit die Verarbeitung und Verwaltung von Reality Capture-Daten für viele weitere User deutlich realistischer.
Automatisierung. Im Zuge jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit übernimmt Reality Cloud Studio komplexe und zeitaufwändige Prozesse wie Registrierung und Vernetzung und vereinfacht diese für alle Anwender.
Konnektivität. Bei Reality Cloud Studio dreht sich alles um Konnektivität. Sensoren und Anwender am Einsatzort sind mit der Cloud verbunden und die Cloud mit dem Büro/Desktop. Teams und Projektbeteiligte werden über eine visuell immersive, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die um spezielle Team-Funktionen wie Kommentare, GeoTags, Teilen von Links und vieles mehr ergänzt ist, vernetzt.
Kompatibilität. Obwohl Reality Cloud Studio umfassend in die Hardware- und Softwarelösungen für Reality Capture von Hexagon integriert ist, arbeitet es unabhängig. User können von jedem beliebigen Sensor erfasste Daten hochladen, sofern diese in einem der verschiedenen branchenüblichen Formate bereitgestellt werden. Und die Zahl der unterstützten Formate wird im Laufe der Zeit weiter zunehmen.
Sicherheit. Jedes Benutzerkonto hat eine berechtigungsbasierte Rolle innerhalb des Organisationsaccounts und eine berechtigungsbasierte Rolle für jedes diesem zugewiesene Projekt. Diese Rollen legen genau den Handlungsspielraum fest, einschließlich Bearbeitung und Austausch von Daten. So lässt sich sicherstellen, dass nur derjenige Personenkreis Zugriff auf ein Projekt hat, der vorab festgelegt wurde und dem man vertraut.

Wer ist der ideale Anwender von Reality Cloud Studio?
Jeder, der sich auf dem Reality Capture-Markt bewegt bzw. in diesen Markt einsteigen möchte. Ganz gleich, ob Sie ein Anfänger sind, der dank dieser demokratischen Vereinfachung und einfachen Black-Box-Automatisierung die Einstiegshürde selbst für komplexeste Aufgaben überwindet, oder ein Anwender mit langjähriger Erfahrung, der davon profitiert, dass manuelle oder halbmanuelle Prozesse für seine Teams weitgehend entfallen und sich Projekte effizienter und produktiver bearbeiten lassen. Diese Lösung wird Sie in jedem Fall unterstützen.
Wie erfolgt der Zugang zu Reality Cloud Studio zu und wofür wird es genutzt?
Es gibt zwei Möglichkeiten: Gehen Sie auf die Website hxdr.app, um ein Konto zu erstellen und sich für ein monatliches Abonnement mit unserem benutzerfreundlichen Self-Service E-Commerce-System anzumelden. Oder sprechen Sie mit Ihrem Leica Geosystems Vertriebsansprechpartner für Reality Capture, um eine Demo oder weiterführende Informationen zur Lösung zu erhalten – oder vielleicht sogar ein Bundle beim Kauf mit anderer Hardware- oder Software zu nutzen. Was auch immer für Sie am besten geeignet ist.
Was hat Sie bei der Entwicklung von Reality Cloud Studio am meisten überrascht?
Vor allem die funktionsübergreifenden Teams auf so hohem Niveau und mit so vielen Hexagon-Unternehmen und deren Technologien, die alle kooperierten, um diese Lösung erfolgreich auf den Markt zu bringen. Ich arbeite bereits seit Jahren mit funktionsübergreifenden Teams in der Reality Capture-Division von Leica Geosystems und sogar eine Organisationsstufe weiter zwischen der Reality Capture-Division und der Geomatics Division. Aber hier wurden Unternehmen aus dem gesamten Hexagon-Verbund einbezogen. Großartige, engagierte Menschen, die zusammenarbeiten, um etwas zu erreichen, das keiner von uns allein hätte schaffen können – zumindest nicht in entsprechender Zeit.

Was ist die größte technologische Errungenschaft von Reality Cloud Studio?
Wie schon erwähnt, die Komplexität zu reduzieren.
Man kennt vielleicht die Redewendung „Das Schwierigste ist, etwas einfach zu machen“. Die Entwicklung von Reality Cloud Studio hat Jahre gedauert. Und involviert waren viele bestehenden Hexagon-Produkte und -Technologien in mehreren Hexagon-Unternehmen wie Luciad, Technodigit, Immersal, myVr, Leica Geosystems und Melown Technoloiges sowie Hexagons eigenes internes Technologie-Hub.
Automatisierte Registrierung und automatisierte Vernetzung bedeutet, dass die Lösung mit vielen Variablen arbeiten muss: Variable Methoden bei der Datenerfassung, variable Standorttopographien – wie der Innen- oder Außenbereich, eine aktive Baustelle, eine kriminaltechnische Untersuchung eines Tatorts, ein lebensmittelverarbeitender Betrieb oder vieles mehr – sowie unterschiedliche Sensordaten – die Dateneigenschaften verschiedener Scanner variieren je nach Genauigkeit, Geräuschpegel, ob es sich um ein statisches, auf einem Tripod montiertes System oder ein kinematisches System handelt, das während der Bewegung Daten erfasst, wie unser Leica BLK Autonomy Portfolio. All diese Aspekte machen jeden Datensatz einzigartig und geben ihm seinen eigenen Fingerabdruck. Aus diesem Grund sind Registrierung und Vernetzung zugleich Wissenschaft und Kunst.
Der Entwurf und die Entwicklung einer Softwarelösung, die diese Variablen analysieren, aufnehmen und dann eine erfolgreiche Lösung für Anwender anbieten kann, ist sehr komplex. Dennoch sind wir erfolgreich und überprüfen die Ergebnisse, um sie weiter iterativ anzupassen. Unser Ziel ist es, die Lösung kontinuierlich zu verbessern und auch ganz neue automatisierte Services hinzuzufügen.

Wo genau passt Reality Cloud Studio in das Hexagon-Portfolio an Software- und/oder Cloud-Anwendungen?
Reality Cloud Studio ergänzt ideal unser Hard- und Softwareportfolio für Reality Capture. Reality Cloud Studio startet mit einer direkten Verbindung zu unseren Feld-Apps, die unsere Sensoren und sogar unsere leistungsstarke Analyselösung für das Büro, Leica Cyclone 3DR, steuern. Und bald werden weitere unserer Lösungen für Bürosoftware mit Reality Cloud Studio verbunden und vollständig in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden können.
Darüber hinaus basiert Reality Cloud Studio auf den Hauptfunktionalitäten unserer Produkte wie Leica Cyclone REGISTER 360 PLUS sowie Cyclone 3DR und Cyclone ENTERPRISE, die unsere Kunden für Registrierung, Mesh-Erstellung und zentrale Date- und Benutzerverwaltung einsetzen. Nur eben jetzt noch besser und einfacher. Und integriert, um alle komplexen und stetig wachsenden Anforderungen unserer Kunden optimal zu erfüllen. Wir etablieren branchenführende End-to-End-Workflows für den Realiy Capture-Markt.
Und da auch andere Gruppierungen innerhalb Hexagons auf eine Lösung wie HxDR setzen, ist die Grundlage für weitere Integrationen geschaffen.
Welche Bedeutung hat Reality Cloud Studio für die Zukunft der HxDR-Plattform?
Reality Cloud Studio ist nur eine der Anwendungen, die auf der HxDR-Plattform bereitgestellt werden. Sie umfasst jedoch viele Technologien aus allen Unternehmen und Divisions von Hexagon. Das zeigt unser Ansatz ‚One Hexagon‘, wo wir alles zusammenführen, um erstklassige Lösungen zu erzielen. Jetzt eben auch cloudbasiert.