Blick hinter die Kulissen von GeoCloud Drive, powered by HxDR   

GeoCloud Drive

Blick hinter die Kulissen von GeoCloud Drive, powered by HxDR   

Ein Interview mit Alexander Fischer, Director Cloud Services

Was genau ist GeoCloud Drive?

GeoCloud Drive ist der Cloud-Dienst von Hexagon für die Speicherung, Verwaltung und den Austausch von Geodaten. Dieser funktioniert wie eine Festplatte auf einem PC. Dateien lassen sich ohne zusätzliche Schritte direkt aus jeder Windows-Software einfach auf GeoCloud Drive speichern. GeoCloud Drive ist in das Feldsoftware-Portfolio von Hexagon Geosystems für Vermessung und Bau integriert. Mit GeoCloud Drive sind Ihre Daten sicher gespeichert, die Zusammenarbeit ist einfach und der Zugriff auf Ihre Daten ist jederzeit und von überall aus möglich.

Können Sie uns schildern, was Sie zu GeoCloud Drive inspiriert hat? Warum wurde dieser Dienst entwickelt?

Wir haben HxGN GeoCloud Drive entwickelt, weil wir gesehen haben, dass viele Kunden in der Vermessungs- und Baubranche mit denselben Herausforderungen zu kämpfen haben. Mit dem technologischen Fortschritt wächst die Menge der zu verarbeitenden Geodaten. D.h. Datenvolumen und Dateien werden immer größer. Eine lokale Bearbeitung ist teuer und umständlich.  

Zusätzlich galt es, die Zusammenarbeit innerhalb der Teams zu verbessern – der Zugriff auf Daten sowie deren Austausch sollte für alle Projektbeteiligten jederzeit und von überall aus in Echtzeit erfolgen. 

Wir wussten auch, dass Kunden an einer Lösung interessiert waren, die sich problemlos in ihre bestehende Feldsoftware für Vermessung und Bau und in jede eingesetzte PC-Software, wie Leica Infinity oder CAD-Software, einbinden lässt.  

HxGN GeoCloud Drive bietet hier eine cloudbasierten Lösung. Der Dienst verfügt über eine sichere, skalierbare Speicherlösung, auf die von überall problemlos zugegriffen werden kann, und ist zur effizienten Datenverwaltung und -analyse direkt in die bestehende Feld- und Bürosoftware integriert. Es geht darum, die Arbeit einfacher und kostengünstiger zu machen. 

Erläutern Sie uns kurz die wichtigsten Funktionen von GeoCloud Drive:

  • Komfortable Integration: Der Dienst ist direkt in die Feldsoftware für Vermessung- und Bau von Leica Geosystems integriert. Gleichzeitig lässt er sich unkompliziert mit jeder anderer Windows-Software nutzen – Daten können direkt auf GeoCloud Drive wie auf einer Festplatte gespeichert werden.
  • Sichere, skalierbare Speicherung: Auch sehr große Mengen an Geodaten lassen sich durch entsprechende Kapazitäten sicher in der Cloud speichern. Falls Sie mehr Speicherplatz benötigen sollten, erweitern Sie einfach Ihr Abonnement. 
  • Unkomplizierte Zusammenarbeit: Daten können in Echtzeit im Team geteilt und bearbeitet werden, unabhängig vom Standort der Teammitglieder. 
  • Einfache Benutzerverwaltung: Der Zugang zu GeoCloud Drive sowie die Zugriffsrechte auf Projekte und Ordner innerhalb der Cloud lassen sich sehr einfach festlegen. 
  • Webbasierter Zugriff: Über eine Internetverbindung können Sie von jedem Gerät aus bequem auf Ihre Daten und Apps zugreifen. 
  • Kosteneffizienz: Mit GeoCloud Drive entfallen Kosten für teure lokale Infrastruktur oder externe Speichergeräte. Sie bezahlen nur das, was Sie tatsächlich nutzen. 

Für wen ist GeoCloud Drive gedacht?

GeoCloud Drive ist für Vermessung und Bau prädestiniert. Wenn Sie in dieser Branche tätig sind und Daten austauschen müssen, ist dieser Dienst genau das Richtige für Sie. 

Auch falls Sie in einem anderen Bereich tätig sind, aber mit Windows-basierter Software arbeiten und Daten im Team teilen, ist GeoCloud Drive die ideale Lösung. 

Sicherheit ist ein zentraler Aspekt für Clouddienste. Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um die Sicherheit von Anwenderdaten zu gewährleisten?

GeoCloud Drive basiert auf Amazon Web Services (AWS), mit Server in Irland. Die Daten sind sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Anwenderdaten werden zur sicheren Verwaltung mit dem AWS Key Management Service (KMS) verschlüsselt. 

Zusätzlich haben Sie über unser Identity Access Management (IAM) die Kontrolle, wer auf Ihre Daten und Ressourcen zugreifen kann. Sie können Zugriffsberechtigungen genau abgestimmt und basierend auf Rollen und Benutzern erteilen. 

Gewähren Sie uns einen Blick hinter die Kulissen oder teilen Sie eine interessante Anekdote zu diesem Produkt mit uns? 

Wir haben GeoCloud Drive ursprünglich entwickelt, um den Datenaustausch und die Zusammenarbeit für Vermessung und Bau zu optimieren, aber nachdem wir den Dienst in Betrieb genommen hatten, stellten wir fest, wie einfach er sich auch in anderen Bereichen einsetzen lässt. 

Wenn unsere Kunden beispielsweise Leica Captivate verwenden, ist es sehr hilfreich, Dateien wie Stylesheets, Codelisten oder Koordinatensysteme an Kunden weiterzugeben. Die regionalen Ansprechpartner von Leica hatten keine Möglichkeit, diese Dateien dort zur Verfügung zu stellen, wo sie benötigt werden: direkt vor Ort. Nach der Einführung von GeoCloud Drive erweiterten wir Leica Captivate um eine zusätzliche Funktion, damit nützliche Dateien unkompliziert regional zur Verfügung gestellt werden können. Hinter diesem Tool steht GeoCloud Drive für die Speicherung und den Austausch von Daten. 

Eine bessere Empfehlung für diesen Dienst kann es nicht geben: Wir finden ihn so praktisch, dass wir ihn selbst nutzen.  

Welche spannenden neuen Funktionen oder Updates von GeoCloud Drive sind für die Zukunft geplant?

Beispielsweise arbeiten wir gerade an einer Erweiterung des Zugriffsmanagements für GeoCloud Drive, um Daten nicht nur innerhalb des eigenen Unternehmens, sondern auch mit Mitarbeitenden anderer Unternehmen teilen zu können. 

Wenn Sie dieses Interview in einigen Monaten lesen, kommen sicher noch weitere Funktionen dazu. Wir implementieren ständig neue Verbesserungen, die automatisch aktualisiert werden. Im Infobanner unserer Web- oder Desktop-Apps finden Sie alle Details zu den neuesten Funktionen, die Ihre Workflows noch weiter optimieren werden. 

Benötigen Sie weitere Informationen? Hier finden Sie alle Details zu den Funktionen von GeoCloud Drive. 

You might also enjoy